Diese Leitidee steht in der Präambel der Verfassung der UNESCO. In diesem Sinne ist das Marie-Curie-Gymnasium seit 2015 anerkannte UNESCO-Projektschule und arbeitet eng mit dem Netzwerk der Berliner Projektschulen zusammen.
UNESCO-Aktion zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020
Welche Artikel der Erklärung der Menschenrechte sind Schüler*innen wichtig? Welche betreffen Schüler*innen heute? Warum gibt es die Erklärung der Menschenrechte und warum muss sie immer wieder verteidigt werden?
Diese Fragen haben sich die Schüler*innen am MCG zum 10.12.2020, dem Tag der Menschenrechte, gestellt.
Alltäglicher Rassismus, Klimagerechtigkeit, unser Konsumverhalten und soziale Ungleichheiten, Kleiderproduktion und fairer Handel, Tod in Iphone-City, LSBTIQ, Verschwörungstheorien und sekundärer Antisemitismus, Unterdrückung in der DDR, Street Art....
…alles Themen, mit denen sich die Schüler*innen des MCG am 15.9., dem Tag der Demokratie, während eines Projekttages mit Unterstützung von zahlreichen externen Expert*innen beschäftigt haben.
In der 9.Klasse gibt es die Möglichkeit UNESCO als Wahlpflichtkurs zu wählen. Dann hast du zwei Stunden in der Woche Zeit dich mit folgenden Themen zu beschäftigen:
Es soll um die Ziele von UNESCO gehen, was ist eigentlich UNESCO, wo fängt UNESCO-Arbeit an. Besonderes Augenmerk soll auf die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGS- Sustainable Development Goals) gelegt werden. 2015 haben die Vereinen Nationen in New Yorck diese verabschiedet, um den Hunger, die Armut und den Klimawandel zu bekämpfen, gleichzeitig soll die Bildung, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung gefördert werden.
Aber wie soll das funktionieren? Was beinhalten die Ziele genau? Wo fängt diese Arbeit und damit auch die Arbeit von UNESCO an? Wo entdecken wir Orte in Berlin, die damit zusammenhängen?
Wir wollen uns informieren, recherchieren, diskutieren, Exkursionen unternehmen, Projekte planen, entwicklen und durchführen, Szenen spielen und schreiben und erleben, was UNESCO alles sein kann.
Die Unesco-AG ist einerseits eine Exkursions-AG, d.h. wir besuchen mit kleinen Gruppen Orte in Berlin rund um das Thema UNESCO. Andererseits organisieren wir Aktionen in der Schule, wie z.B. die Aktion zum Tag der Menschenrechte am 10.12.2020.