Am Marie-Curie-Gymnasium lernen die Schüler:innen auch, dass sie die Welt aktiv mitgestalten und verbessern können, indem sie sich an Projekten gegen Diskriminierung und für Zivilcourage beteiligen können.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR) ist ein bundesweites Schulnetzwerk, deren Mitglieder:innen sich bewusst und konsequent gegen jede Form von Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt wenden. Das Marie-Curie-Gymnasium ist seit mehreren Jahren dabei und bietet den Schüler*innen im Rahmen der SoR-AG die Möglichkeit, sich zu engagieren.
In der Vergangenheit haben wir Projekte und Aktionen geplant und durchgeführt, um Schritt für Schritt unseren Stadtteil zu verbessern: Mittagessenausgabe für Obdachlose, Spendenaufrufe, Unterstützung und Integration von Gefluchteten, Erinnerung an den Holocaust, an Anne Frank – und Vieles mehr.
Die Schüler:innen der Schule haben sich in einer Umfrage mehrheitlich für folgende Themen ausgesprochen: Black Lives Matter, sexuelle Vielfalt, Verschwörungstheorien und Fridays for Future. Ein offener Raum soll entstehen, wo Schüler:innen sich austauschen können.
Die AG arbeitet eng mit der UNESCO-AG, unterschiedlichen Fachbereichen, unter anderem dem Fachbereich Ethik, und die Antirassismus/Antisemitismus AG der Lehrkräfte.
Jede(r) darf mitmachen. Je mehr wir sind, desto stärker sind wir.
Die SoR-AG