(Frank Smith)
Englisch - DIE Sprache des 21. Jahrhunderts! Über die Bedeutung der englischen Sprache in unserer globalisierten Welt lässt sich nicht streiten, denn ohne sichere Englischkenntnisse läuft schon lange (fast) nichts mehr. Ob für Studium, Beruf, Reisen oder private Kontakte - mit Englisch kommt man immer weiter!
Der Bedeutung der englischen Sprache wird auch an unserer Schule Rechnung getragen. ENGLISCH wird am Marie-Curie-Gymnasium sowohl als Weiterführung der ersten Fremdsprache angeboten als auch als zweite Fremdsprache in Klasse 7 für die Schülerinnen und Schüler mit Französisch als erster Fremdsprache.
Die Stundentafel für ENGLISCH am MCG:
Klasse 7-10: 3 Stunden/Woche
Klasse 7+8 (mit Englisch als 2. Fremdsprache): 4 Stunden/Woche
Grundkurse Oberstufe: 3 Stunden/Woche
Leistungskurse Oberstufe: 5 Stunden/Woche
Bereits ab Klasse 7 ist Englisch die Unterrichtssprache. Auch wenn das für Kinder aus der Grundschule neu und ungewohnt sein mag, gewöhnen sie sich bei uns schnell daran. Wir legen sehr großen Wert darauf, dass im Unterricht auf Englisch kommuniziert wird und bieten den Kindern dazu vielseitige Möglichkeiten.
Als Fachbereich Englisch wollen wir dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur das "th" sauber aussprechen, sondern später auch international mithalten können. Sie sollen Freude daran haben, in der englischen Sprache zu reden. Diese Freude wecken wir durch kreatives, schüleraktivierendes und kooperatives Arbeiten im Unterricht ebenso wie durch Exkursionen, Klassen- und Kursfahrten.
Basiskompetenzen wie Grammatik ("he, she, it - das 's' muss mit!") und Wortschatz (Englisch ist mit über einer Million Wörtern die Sprache mit dem größten Register!) werden gefördert und ausgebaut.
Lese- und Hörverstehen, Präsentation und Mediation (Sprachmittlung) werden von Klasse 7-12 sukzessive trainiert und verbessert. Das geschieht mit Hilfe von literarischen Werken, Filmclips, Statistiken, Cartoons und Fotos. Im Wahlpflichtbereich Klasse 9 gibt es außerdem den deutsch-englischen FilmClub und das englische Theater.
Im Englischunterricht ist die sprachliche und interkulturelle Handlungsfähigkeit das übergeordnete Ziel.
Funktionale und kommunikative Kompetenzen:
KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN
VERFÜGUNG ÜBER SPRACHLICHE MITTEL
INTERKULTURELLE KOMPETENZEN
METHODENKOMPETENZEN
IMPRESSIONEN AUS DEM ENGLISCHUNTERRICHT AM MCG:
KURSFAHRTEN IN DER OBERSTUFE NACH LONDON UND EDINBURGH:
KURSFAHRT IN DER OBERSTUFE NACH AMSTERDAM: