PHYSIK IN DER MITTELSTUFE
UNTERRICHT
Der Physikunterricht findet in der Mittelstufe fast durchgehend statt. Dabei wird eine Stunde in der Woche in Teilung unterrichtet, so dass es mit der halben Klasse viel Gelegenheit gibt zu experimentieren. Außerdem hat man so die Möglichkeit sich individuell um die Schüler:innen zu kümmern.
Neben dem regulären Unterricht haben die Schüler:innen die Möglichkeit ihren physikalischen Interessen auch in den Wahlpflichtfächern nachzugehen. So können die Schüler:innen in der Jahrgangsstufe 8 die Wahlpflichfächer BiPhy oder ChePhy, in der Jahrgangsstufe 9 das Wahlpflichtfach BiPhy und in der Jahrgangsstufe 10 den Vorkurs Physik wählen.
Unterrichtsverteilung
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
ganzjährig,
2-stündig, davon eine Stunde in Teilung (halbe Klasse)
halbjährig,
2-stündig, davon eine Stunde in Teilung (halbe Klasse)
ganzjährig,
2-stündig, davon eine Stunde in Teilung (halbe Klasse)
ganzjährig,
2-stündig
Wahlpflichfächer BiPhy und ChePhy möglich
Wahlpflichtfach BiPhy möglich
Vorkurs Physik möglich
EXPERIMENTE AUS DEM PHYSIKUNTERRICHT
Hinter folgendem Link finden Sie eine Auswahl an Experimenten aus der Mittelstufe.
PROJEKTE UND EXKURSIONEN
Projekt zur Wärmedämmung in Klasse 7
Exkursion der 7. Klasse in das Schülerlabor der Freien Universität
Wiki-Projekt Klasse 9: "Berühmte Physiker"
FORDERN UND FÖRDERN
Im Unterricht werden diverse Methoden zur Differenzierung angewendet. So haben die Schüler:innen beim Stationenlernen die Möglichkeit in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten. Bei der Vorbereitung von Vorträgen können die Schüler:innen eigene Interessen in den Unterricht einbringen. Beim Experimentieren oder bearbeiten unterschiedlicher Aufgaben werden die Schüler:innen durch Hilfekarten entsprechend ihres Leistungsvermögens unterstützt.
Parallel zum regulären Unterricht haben die Schüler:innen die Möglichkeit an verschiedenen Wettbewerben teilzunehmen.