Workshop mit amnesty international und dem Menschenrechtler Paul Chouta

Workshop im Wahlpflichtkurs UNESCO und anschließender Brief-Marathon

Sehr beeindruckend waren die Schilderungen des Kameruner Menschenrechtlers und Aktivisten Paul Chouta, der auf Einladung von amnesty international am 5.12., in den Wahlpflichtkurs UNESCO gekommen ist, um von seiner Arbeit, seiner Zeit im Gefängnis in Kamerun und seiner Flucht nach Deutschland zu berichten. Die Schüler*innen konnten Fragen stellen, die Paul Chouta alle sehr offen und trotz der erschütternden Erlebnisse sehr freundlich beantwortet hat. Im Anschluss haben die Schüler*innen dann den Briefmarathon von amnesty international begonnen und Briefe gegen das Vergessen und Postkarten zur Unterstützung von gewaltlosen, politischen Gefangenen unterschrieben. In der nächsten Woche anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10.12. haben die Schüler*innen des Wahlpflichtkurses dann die ganze Schulgemeinschaft dabei unterstützt, Briefe zu unterschreiben und Postkarten zur moralischen Unterstützung der Gefangenen zu beschreiben. Mehrere hundert Briefe und Postkarten konnten dann an amnesty übergeben werden.

 

      nach oben