Von Eltern geleitete Schul-AGs

 

Warum Schul-AGs?

Schul-AGs können SchülernInnen die Moglichkeit bieten, ihre Talente in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln und zu fördern. Weiterhin können AGs den SchülernInnen helfen, ihre soziale Fahigkeiten zu stärken und wichtige zwischenmenschliche Kompetenzen zu erlernen. Sie fördern außerdem ein Gefuhl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts unter den SchülerInnen durch gemeinsame Aktivitaten.

 

 

Elternengagement in der Schul-AG und ihre Vorteile

Eltern können sich als Mentoren mit ihren ihre Erfahrungen und Kenntnisse einbringen, um als Mentoren fur SchülernInnen in Schul-AGs zu fungieren. Durch die aktive Beteiligung der Eltern kann das Engagement der SchülernInnen in diesen AGs erheblich gesteigert werden.

 

 

Die MCG RC AG als Beispiel

Die RC Modellsport AG wurde von einem Vater gegründet, welcher seine Leidenschaft for den Modellsport mit "der nachsten Generation" teilen wollte. Ziel der Gründung war es, den SchülernInnen praktische Erfahrungen im Bau und der Steuerung von RC-Modellen zu bieten und den sportlichen Wettkampf bei Rennveranstaltungen naher zu bringen.

 

Ziele und Visionen

Die AG setzt sich dafur ein ...

  • ... die technischen Fahigkeiten der Schuler durch praxisnahe Projekte und Workshops zu verbessern
  • ... die Teamarbeit zu fordern und fördern, um den SchülernInnen zu helfen, effektiv zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen

  •  ... kreativ Probleme zu lösen, um innovative Ansatze zur Bewaltigung von Herausforderungen zu entwickeln

  •  ... den SchülernInnen die Möglichkeit zu geben, selbst etwas zu erschaffen - aus einem Bausatz ein eigenes Auto - und damit zu üben und an Wettbewerben teilzunehmen

 

 

Weiterführende Informationen

Webseite der MCG RC AG mit Tipps zu Eltern-AGs: www.mcg-rc.de

 

Direkter Kontakt:

Jorg Schneiderheinze

Mail: joerg@mcg-rc.de oder rcag@mcg-berlin.de 

 

 

Impressionen aus der AG

 

AG MCG RC Bau, (c) Jörg Schneiderheinze, 2025 AG MCG RC Wagen, (c) Jörg Schneiderheinze, 2025
 (c) Jörg Schneiderheinze, 2025  (c) Jörg Schneiderheinze, 2025
nach oben