Zu Beginn des 7. Schuljahres werden alle Schülerinnen und Schüler an einem gesonderten Termin in die Benutzung unserer Online-Plattform eingewiesen. Ansonsten findet der Infomatikunterricht in Klassenstufe 7 als "Informationstechnischer Grundkurs" im zweiten Halbjahr zweistündig statt.
Unter anderem werden die folgenden Themen behandelt.
Aus welchen Teilen besteht ein Computer, welche Aufgabe haben sie, wie sieht er von innen aus...
Bei der Benutzung von Handy oder Tablet kommt man mit Dateien und Verzeichnisbäumen nur selten in Kontakt. Am Computer sind dies wesentliche Begriffe. Wir werfen ein Blick darauf.
Einführung in die Verwendung von Textverarbeitungsprogrammen. Auf Einsteiger*innenniveau werden wichtige Funktionen von Textverarbeitungsprogrammen an vielen Beispielen erarbeitet. Am Ende entsteht ein eigenes Produkt.
Einführung in die Verwendung von Tabellenkalkuationsprogrammen. Wir erarbeiten uns an vielen Beispielen die grundlegenden Funktionen von Tabellenkalkuationsprogrammen.
Wie finde ich, was ich suche? MIt welcher Suchmaschiene? Welche Quellen ziehe ich heran? Millionen von Treffern, was nun? Das klären wir in diesem Abschnitt.